
Name: Daniel GRABNER
Alter: 33 Jahre
Wohnort: Mondsee, Österreich
Berufliche Laufbahn: Lehre zum Bürokaufmann, 1 Jahr Berufssoldat, seit 2009 Polizist in Salzburg
Mein Weg zum Trainer
Seit Beginn meiner sportlichen Laufbahn als Ausdauerathlet (Jahr 2005) beschäftige ich mich intensiv mit Trainingsplanung und der Anwendung von Mentaltraining im Ausdauersport. Anfangs eignete ich mir Wissen ausschließlich über verschiedenste Bücher an. Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Trainern (Hubert PUTZ, Hubert GANTIOLER und Adolf HANEL) konnte ich viele Erfahrungen bei der Anwendung von Trainingsinhalten sammeln. Ständig strebe ich nach mehr Wissen, weswegen ich im Jahr 2019 die Ausbildung zum Fitness- und Gesundheitstrainer an der Vitalakademie absolvierte. In den Jahren 2020 bis 2023 schloss ich die Instruktoren-Ausbildungen für allgemeine Körperausbildung und Triathlon sowie den weiterführenden Trainergrundkurs ab. Ziel ist es, meine persönliche Kompetenz als Trainer auf höchste Ebene zu bringen, um Athleten in deren Zeit als Leistungssportler eine bestmögliche Betreuung in Trainingsplanung, Umfeld, Motivation und Menschlichkeit zu geben.
Mein sportlicher Werdegang
- im Kindesalter vielseitig sportlich aktiv (Fußball, Beachvolleyball, Kinderturnen, Leichtathletik, Mehrkampf)
- als 14-Jähriger: Übergang von verschiedenen Sportarten zur Leichtathletik (Mittel- und Langstreckenlauf)
- als 16-Jähriger: professionelles Leichtathletik-Training im Verein „Union Salzburg Leichtathletik“
- als 20-Jähriger: Erlernen der Kraultechnik,
- als 21-Jähriger erster Triathlon,
- seither regelmäßiges Bestreiten von verschiedenen Wettkämpfen im Triathlon-, Lauf- und Radsport.
Meine sportlichen Erfolge als Athlet
- 3-facher Salzburger Landesmeister 3000m Hindernis, Mitteldistanz- und Langdistanztriathlon
- 3. Platz bei der österreichischen Staatsmeisterschaft im Crosstriathlon 2023
- Mehrfache Top 10 Platzierungen bei Staatsmeisterschaften (Triathlon, Duathlon, Laufbewerbe)
- Finishen von fünf Triathlon-Langdistanzen (davon einmal auf Hawaii)
Bestleistung 8:54h
Warum Trainer sein?
Ich selbst habe am eigenen Leib erfahren, welche Fehler ein Athlet ohne professionelle Hilfe machen kann. Aus jedem Trainingszyklus sollte das Optimum ausgeschöpft werden, wobei körperliche, mentale und zeitliche Ressourcen geschont werden. Um eine langfristige Leistungsentwicklung mit dem Ziel, Athleten in den Leistungssport zu bringen, zu gewährleisten, ist die Hilfe eines höchst-kompetenten Trainers unumgänglich.
Somit stelle ich fest, dass mein Trainermotiv mit meinem Lebensmotto „aus jeder Situation das Beste herauszuholen“ übereinstimmt.
Erfahrungen
Seit Herbst 2019 beschäftige ich mich mit der Erstellung von Ausdauertrainingsplänen und betreue im Durchschnitt fünf Athleten verschiedenster Leistungsklassen.
Die größte Freude bereitet mir, anhand von Rückmeldungen, Wettkampfergebnissen und Beobachtungen, Leistungsentwicklungen und Steigerungen der Athleten festzustellen.
Sportliche Grüße
Daniel GRABNER